Wiking-Modelle aus Tegel

90 Jahre Wiking-Modelle
Die Geschichte der Wiking-Automodelle in Deutschland reicht bis in die 1930er Jahre zurück. Hier sind die wichtigsten Meilensteine:
Gründung und Anfänge:
- Die Firma Wiking wurde 1936 von Friedrich Karl Peltzer in Berlin gegründet.
- Zunächst konzentrierte sich Wiking auf die Herstellung von Schiffsmodellen.
- Ab 1948 begann Wiking mit der Produktion von Automodellen.
Entwicklung und Erfolg:
- In den 1950er und 1960er Jahren erlangten die Wiking-Automodelle große Popularität in Deutschland.
- Wiking war bekannt für seine detailgetreuen Modelle im Maßstab 1:87 (HO).
- Die Modelle wurden vorerst aus Metal, später aus Kunststoff gefertigt.
Ursprünglicher Standort:
- Wiking war lange Zeit in Berlin-Lichterfelde, in der Straße Unter den Eichen, ansässig.
Verlegung der Produktion:
- 1986 wurde der Produktionsstandort in Lichterfelde geschlossen.
- Die Produktion wurde nach Lüdenscheid verlagert, wo bis heute ein Teil der Modelle produziert wird. Im Rahmen der Globalisierung verlagerte Wiking seine Produktion erst nach Polen und dann auch nach China.
Unsere Marken
Baby Born | Barbie | Brio | Fehn | HABA | Hans im Glück | HASBRO | HotWheels | Jumbo | Kosmos | LEGO | Philos | Pegasus Spiele | Playmobil | Pokemon | Ravensburger | REVELL | Selecta | Simba | Schleich | Schmidt Spiele | SIKU | Steiff | Sterntaler | Sylvanian Families | Toddys | Ultra Pro | WIKING-Modelle